„Braun muss diesen schnellen Trends nicht folgen”
Interview mit Duy Phong Vu und Markus Orthey von Gerrit Terstiege

Handmixer mit System und viel Zubehör: Braun MultiMix 1.
© Roman Knie
GT: Seit 2012 stellt De’Longhi Haushaltsgeräte der Marke Braun in Lizenz her. Sie beide waren lange im Braun-Designteam in Kronberg, bevor Sie zu Braun Household/De´Longhi nach Neu-Isenburg wechselten. Was hat sich seither an Ihrer Arbeitsweise geändert?

Team-Meeting von Braun Household in Neu-Isenburg: Markus Orthey (links) und Duy Phong Vu (Mitte) mit Kolleginnen und Kollegen.
© Niels Geisselbrecht

Markus Orthey (rechts) mit seinem ehemaligen Professor, dem Designer Florian Seiffert – Schöpfer der berühmten Braun-Kaffeemaschine KF 20.
© Politecnico di Milano, Smart Design, 2019

Dieter Rams (links), Duy Phong Vu (Mitte) und Ludwig Littmann sowie Jürgen Greubel, Braun Design-Abteilung, Kronberg, ca. 2000.
© unbekannt


Links: Schrittweise selbst zusammengebaut und angebracht: Das Vitsœ-Regalsystem 606, in der Wohnung von Duy Phong Vu. Im Regal: eine Braun audio 2-Anlage in Anthrazit.
© Duy Phong Vu
Rechts: Vitsœ-Wasserwagen und -Tablare.
© Duy Phong Vu

Markus Ortheys atelier-Anlage in seinem Wohnzimmer. Entworfen wurde sie von Peter Hartwein und Dieter Rams.
© Markus Orthey

Aktueller Multifunktions-Mixer MultiPractic 3, gestaltet vom Braun Household Designteam in Neu-Isenburg.
© De’Longhi Braun Household

CareStyle 9 Dampfbügelstation, gestaltet vom Braun Household Designteam in Neu-Isenburg.
© De’Longhi Braun Household
Weitere Beiträge

Jonathan Ive
Zahlreiche internationale Gestalterinnen und Gestalter haben bekundet, wie viel ihnen das Werk von Dieter Rams bedeutet. Doch die Wirkung dessen, was Jonathan Ive durch Worte und Taten für das Revival des Braun-Designs der Ära Rams getan hat, war und ist immens und sorgt für eine weltweite Resonanz – bis heute. Zeit für ein Gespräch mit dem langjährigen Apple-Designchef.

2012 übernahm die familiengeführte De’Longhi Group die Sparte Braun Household. In unserem Interview spricht Fabio De’Longhi darüber, wie er das Erbe von Dieter Rams sieht und was er von der Zukunft in Bezug auf Design, Produktionsmethoden und Managementstrategien erwartet.

Lord Norman Foster
Lord Norman Foster über Dieter Rams: „Sein Werk ist in vielerlei Hinsicht subtil. Wie er Farben einsetzt und Material-Kontraste. Sein Werk ist wunderbar optimistisch. Es hat eine bestimmte Leichtigkeit und Eleganz.”